Zeitplan & Checkliste für Ihren Umzug
Jedes Jahr ziehen in Österreich fast 1 Million Menschen um, knapp 600.000 Haushalte haben im Jahr 2013 eine neue Bleibe bezogen. Immer mehr Personen suchen sich beim Umzug professionelle Hilfe und übergeben Teile des Umzugs oder sogar den gesamten Umzug an ein Umzugsunternehmen. Dieses übernimmt das Packen, den sicheren Transport, die Aufstellung der Möbel in der neuen Wohnung und gibt oft wertvolle Umzugstipps. Auch wenn Sie sich beim Umzug auf ein Umzugsunternehmen verlassen, hilft eine Umzugscheckliste dabei, alle wichtigen Punkte zu bedenken.
- evtl. Nachmieter suchen
- Mietvertrag neue Wohnung unterschreiben
- alte Wohnung kündigen
- Angebote von Umzugsunternehmen kostenlos anfragen - dann entscheiden, ob Sie den Umzug selbst oder mit Profis machen
- Telefon kündigen oder ummelden
- Stromanbieter kündigen oder ummelden (zu Ökostrom wechseln?) - gleiches gilt ggf. für den Gasanbieter
- Zeitungen/Abos kündigen oder ummelden
- Sonderurlaub oder Umzugstage beantragen
- Handwerker (Elektriker, Klempner, Installateur, Bodenleger) anfragen -
- Renovierung alte Wohnung planen
- Renovierung neue Wohnung planen
- evtl. neue Möbel bestellen und Lieferfristen beachten
- Ggf. Mietkaution sparen: Kautionsversicherung abschließen!
- Kautionsschutzbrief beantragen und Mietkaution sparen
- Für den Do-it-Yourself-Umzug: Helfer suchen und verpflichten
- Haben Sie schon Ihr kostenloses Umzug-Angebot angefragt? Wenn Sie dann wirklich sicher sind, daß Sie den Umzug selbst machen möchten: Günstigsten Autovermieter für den Umzug herausfinden und Fahrzeug buchen.
- Schon einen Maler gebucht? Kostenlos Angebote von Handwerkern holen
- Elektriker, Installateur, Bodenleger, Klempner - Handwerker suchen
- Renovierung der alten und neuen Wohnung planen
- Neue Möbel bestellen
- Vereine, Gruppen, Freizeitkollegen informieren - Vereine kündigen?
- Wenn große Einzelteile transportiert werden sollen: Beladung oder Kleintransport buchen.
- Ein Klavier soll mit umziehen? Klaviertransport bestellen
- Ab- und Anmeldeformulare besorgen - schauen Sie doch einmal auf die Homepage Ihrer Stadt!
- Spätestens jetzt: Halteverbot für den Umzugswagen bestellen.
- Spätester Termin: Nachsendeantrag bei der Post stellen
- Sicherheitskopien von wichtigen Dokumenten anfertigen
- Bankkonto am neuen Wohnort eröffnen
- Nachbarn und Hausmeister (Immobilienfirma) genauen Umzugstag mitteilen
- Stadtplan, wichtige Adressen und Telefonnummern des neuen Wohnorts besorgen
- Neue Wohnung: Treppenhaus reinigen
- Rechnungen aufheben, sortieren, evtl. steuerlich absetzen
- Vor(!) den allerletzten Schönheitskorrekturen an der neuen Wohnung: Einweihungsparty machen
- Geliehenes Verpackungsmaterial und Werkzeuge zurückgeben
- Alles anschrauben und zusammenbauen
- Extrem-Aufräumen: was jetzt stehenbleibt, bleibt vielleicht für immer
- Müll umweltgerecht entsorgen
- Freunde zum Essen einladen
- Anmelden neuer Wohnort
- Ausweis, Fahrzeugpapiere etc. ändern lassen
- Ausruhen
- Die neue Nachbarschaft erkunden